Die Seenotretter

Wer seid ihr?
Wir sind die Seenotretter. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst. Sind Menschen auf Nord- und Ostsee in Gefahr, fahren wir raus und helfen – ohne Ansehen der Person und Ursache, eigenverantwortlich und unabhängig, seit rund 160 Jahren.
Was macht ihr?
Mensch über Bord, Brand im Maschinenraum, Wassereinbruch auf einem Fischkutter, ein schwer verletzter Seemann auf einem Frachtschiff, Ruderausfall an Bord eines Motorbootes, Mastbruch auf einer Segelyacht, ein erschöpfter Surfer: Wir retten Schiffbrüchige aus Seenot. Wir befreien Menschen aus Gefahren. Wir versorgen Verletzte und Kranke. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr rund 2.000 Mal im Einsatz – – rund um die Uhr und bei jedem Wetter, finanziert ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel zu beanspruchen. Seit der Gründung 1865 hat die DGzRS mehr als 86.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit.
Wie können Interessierte helfen?

Freiwilligkeit trägt die Arbeit der Seenotretter auf allen Ebenen. Wer sich engagieren möchte, kann dies freiwillig an Bord tun oder ehrenamtlich in der Öffentlichkeitsarbeit an Land. Genauso freiwillig wird die gesamte Arbeit finanziert: durch treue Unterstützung vieler Menschen aus dem ganzen Land. Um die hochmoderne Rettungsflotte ständig einsatzklar zu halten und die Besatzungen sicher auszurüsten, ist die DGzRS auf viele Spenden und vor allem regelmäßige Zuwendungen angewiesen. Denn Planungssicherheit ist für einen ständig einsatzbereiten Rettungsdienst sehr wichtig.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was wäre das?
Für die Zukunft wünschen wir uns weiterhin breites Interesse der Menschen aus allen Teilen unseres Landes, damit die DGzRS in derselben Weise fortbestehen kann wie es sie seit nahezu 160 Jahren gibt: freiwillig, unabhängig und spendenfinanziert.

Bitte „hva“ als Verwendungszweck angeben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

© Hoffnung verändert alles 2025